So funktioniert der Datenversand
Um Ihre Daten übertragen zu können, benötigen Sie DiFin-Software. Hierbei haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Sie beauftragen einmalig Ihren Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Ihre Jahresabschlüsse künftig – nachdem Sie den jeweiligen Abschluss rechtsverbindlich festgestellt haben – unter Angabe von Bankleitzahl und Kundennummer elektronisch an uns zu übermitteln.
2. Sie übermitteln die Daten selbst an uns. Hierzu benötigen Sie eine der folgenden Software-Lösungen:
Berichtsumfang wie gewohnt
Der Berichtsumfang ändert sich mit dem Digitalen Finanzbericht gegenüber der bisherigen Abgabeweise des Jahresabschlusses nicht. Der XBRL-Standard betrifft nur die Datenübertragung und schafft keinen neuen Rechnungslegungsstandard. Das gesamte Verfahren beruht auf der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und Ihrer Bank. Sie als Unternehmer entscheiden also selbst, wer Ihre Daten wann und in welchem Umfang erhält.
Datensicherheit bei der Übertragung
Für die berichtenden Unternehmen bleiben Bankgeheimnis und Datenschutz in vollem Umfang gewahrt. Der digitale Standard basiert auf im Finanzdienstleistungsbereich umfangreich erprobten Techniken zur Authentifizierung und Verschlüsselung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der verlässlichen Identifikation des Übermittlers, sodass Abschlüsse sich nur von autorisierten Nutzern versenden lassen.